Zum Tag des offenen Denkmals widmet sich die Führung zum Exponat des Monats im September mit einem besonderen Gegenstand in der landwirtschaftlichen Abteilung der Dauerausstellung: der Windfege. Dieses landwirtschaftliche Gerät trennt mithilfe eines durch eine Handkurbel bewegten Schaufelrades erzeugten Luftstroms die leichte Spreu von den schwereren Getreidekörnern. Die Windfege diente also der Reinigung von Getreide nach dem Dreschen. Gabriele Kögler stellt das Gerät vor und geht mit den Besucherinnen und Besuchern der wortwörtlichen Trennung von Spreu und Weizen auf den Grund.